Tizian - eigentlich Tiziano Vecellio - wurde um das Jahr 1488 in Pieve di Cadore, bei Venedig, geboren. Der als Hauptmeister der venezianischen Renaissance-Kunst geltende Maler verstarb am 27. August 1576 in Venedig. Die Schaffenszeit Tizians war im Goldenen Zeitalter der venezianischen Malerei. Es herrschte eine ökonomische und kulturelle Hochphase. Schon mit neun Jahren kam Tizian nach Venedig und wurde von den Brüdern Gentile und Giovanni Bellini gelehrt.
![]() Tizian Venus von
Urbino
ab 40.00 €
|
![]() Tizian Venus mit Orgelspieler
Amor und H
ab 50.00 €
|
![]() Tizian Die Jungfrau mit dem
Kind und dem
ab 50.00 €
|
1513 hatte er bereits seine eigene Werkstatt. In der Zeit um 1513
entstanden wohl auch die ersten Fresken und Landschaftsgemälde
Tizians, die seine typische, intensive und volle Farbgebung
aufweisen. Etwa "Die drei Menschenalter" entstand um 1513.
Der Höhepunkt seiner frühen Schaffensphase gipfelt in den Bacchanalien, die in der Spanne zwischen 1518 und 1523 entstanden. Dynamik gepaart mit sinnlichen Elementen zeigen erste Stilmittel der Barockkunst. Generell wurden seine Frühwerke durch klare zeichnerische Form bestimmt. Die zweite Periode seines Schaffens (bis um 1530) enthielt Elemente eines illusionistischen Protobarocks.
![]() Tizian
Suendenfall
ab 40.00 €
|
![]() Tizian
Schmerzensmutter
ab 40.00 €
|
![]() Tizian Portrait der Kaiserin
Isabella von Portugal
ab 40.00 €
|
So näherte er sich phasenweise seiner innovativen und prägenden
Malweise der Hochrenaissance. 1533 wurde er von Kaiser Karl V. in
den Adelsstand erkoren und zu dessen Hofmaler gekürt. Die dritte
Entwicklungsphase Tizians wird bis etwa 1550 datiert. Hier schuf er
vor allem stark charakterisierende Bildnisse. In seinem Spätstil
wiederum gehen Tizians Darstellungen weiter, hin zu seelischen
Geschehnissen.
Er betrieb eine Art Psychologisierung seiner portraitierten Personen. Er arbeitete vor allem Lichtkontraste intensiver aus und fand in dieser visionären Präzision seine künstlerische Bestimmung. Hier liegt auch Tizians elementare Bedeutung in der Malerei. Die Stilsprache seiner Werke, die von der plastischen und geradlinigen Kunstsprache, etwa eines Michelangelos oder Raffaels, deutlich absetzt. Seine individuelle Ausdruckskraft lag in der nuancenreichen Farbgebung und einem diagonalen Bildaufbau.
![]() Tizian Hl Hieronymus
1
ab 40.00 €
|
![]() Tizian Venus bei der
Toilette
ab 40.00 €
|
![]() Tizian Hl
Margareta
ab 70.00 €
|
Hiermit etablierte er neue Darstellungsformen und Möglichkeiten in
der Malerei. Maler wie Peter Paul Rubens, Diego Velázquez,
Rembrandt, Eugène Delacroix und die Impressionisten orientierten
sich später an Tizian. Dieser starb am 27. 8. 1576 in Venedig im
hohen Alter an der Pest. Er war der wohl erfolgreichste Maler der
venezianischen Geschichte.